Build 1110

Liste veröffentlichter Flugbuch-Versionen und Änderungen
(nur Antwort auf Themen möglich)
Antworten
Benutzeravatar
claus
Administrator
Beiträge: 796
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 17:23

Build 1110

Beitrag von claus » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:00

Guten Tag,

das Build 1110 ist soeben (22.02.2012) online gegangen.

Neben vielen kleineren Änderungen (siehe auch Build 1110 Beta - Thema: viewtopic.php?f=3&t=198 ) möchte ich Euch hauptsächlich folgende Neuerung vorstellen:

GoogleEarth-Anzeige
Im Modul 'Statistik - TopTen': GroßKreisDistanzen erscheint nach der Berechnung ein neuer Button 'GoogleEarth', klickst Du darauf wird eine html-Datei erzeugt die dann in Deinem Standard-Browser angezeigt wird.
Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:
(Kurzstrecke): http://www.s-flightlog.de/anleitung/s ... recke.html
oder so (Langstrecke): http://www.s-flightlog.de/anleitung/s ... recke.html
Falls Du beim Klick auf den Button 'GoogleEarth' die Strg-Taste gedrückt hältst, kannst Du dieser html-Datei einen belieben Namen und Speicherort geben.
Es ist auch möglich diese Datei weiterzugeben, nach dem Motto 'Oma, schau' mal, wo ich letztes Jahr überall 'rum geflogen bin ...'

Outlook-Export
Hier hat sich ebenfalls einiges getan:
- freie Namens-Wahl des Kalenders in Outlook
- iCloud-Kalender werden unterstützt
- der Speicherort der lokalen (also nicht iCloud) Kalender hat sich geändert: bisher war es ein Unterkalender des Standard-Kalenders, nun ist er auf der gleichen Ebene (ist das verständlich ?) Du musst also gegebenenfalls vor dem ersten Export nach Outlook den bisher verwendeten Kalender eine Ebene höher verschieben (nicht in 'Meine Kalender', sondern in der 'Ordnerliste' !) ...

Programm-Update
Bei jedem Programmstart wird bei bestehender Internetverbindung nach möglichen Updates geschaut.
Falls dann bereits ein VPN-Client aktiv ist (der unterbindet ja den Zugriff auf das 'normale' Internet), dann dauert es einige Sekunden, bis s-FlightLog den Vorgang abbricht.
Um diese Wartezeit zu verhindern musst Du entweder den VPN-Client beim Programmstart noch ausgeschaltet lassen oder aber die Strg-Taste gedrückt halten, bis der Programmstart beendet ist ...

Mindestvoraussetzungen
Auch hier wird bei jedem Programmstart folgende Mindestvoraussetzungen überprüft und gegebenenfalls ein Warnhinweis ausgegeben:
- Mindestauflösung 1024*768
- s-FlightLog sollte nicht auf dem Desktop installiert sein
- bei Windows 7 sollte s-FlightLog nicht im Programm-Ordner installiert sein
- bei Access 2007 oder höher muss die Registry-Änderung gemacht sein (kann s-FlightLog für Dich erledigen)
- das LH-Zertifikat muss korrekt installiert sein (kann nur bei Windows Vista oder höher überprüft und bei Bedarf auch von s-FlightLog für Dich installiert werden)
- PK-Nr muss eingetragen sein (nur Profil LH-Passage, LH-Cargo und LH-Cabin)

Und viele andere Kleinigkeiten mehr ...

Viel Spaß mit dem bisher besten s-FlightLog ;-) ,
Claus

cptcrazy
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 9. September 2011, 22:31

Re: Build 1110

Beitrag von cptcrazy » Samstag 25. Februar 2012, 14:09

Hallo Claus,

Mein allergroesstes Lob zum sehr gelungenen Build 1110!!!
Schulde Dir demnaechst mal ein Bierchen in KA.

Eine Frage haette ich mal zur Database der Airports. Gibt es darin die Moeglichkeit selbst die Koordinaten eines Airports einzugeben, damit die Grosskreisfunktion und die GoogleEarth zur Gaenze genutzt werden kann? Sind doch einige Fluege zu neuen oder nicht mehr existenten Flughaefen die nicht in der Database sind.

Nochmals Gratulation zum gelungenen FlightLog.

Happy Landings

cptcrazy

Benutzeravatar
claus
Administrator
Beiträge: 796
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 17:23

Re: Build 1110

Beitrag von claus » Samstag 25. Februar 2012, 14:16

Moin CptCrazy,

nein diese Funktion gibt - bewusst - nicht.
(beim nächsten Update der Airports-Daten wären diese Änderungen wieder weg ...)

Schicke mir die fehlenden Daten, ich pflege sie ein ...

Gruß
Claus

PS: dann sind es aber schon 2 Bierchen ;-)

Antworten