eigentlich habe ich gehofft,ich hätte eine zeitlang Ruhe ...

hier gibt's die neuste Beta-Version:
http://www.s-flightlog.de/flightlog-d ... g_Beta.zip
mit folgenden Verbesserungen:
27.02.2012:
- Outlook- und iCal-Export / MonatsKalender: Probleme bei gleichzeitigen OFF- und Ortstagen (==) behoben
28.02.2012:
- LiveUpdate: ProgrammLogik geändert, für den Fall, dass der aktuelle BDFL-Plan nicht geladen werden kann
- LiveUpdate: LCAG, MD11 OM-B Download Link angepasst
02.03.2012:
- Outlook-Export: neue Kalender-Optionen: ‘lokal: [Std]: PK-Nr‘ und ‘lokal: [Std] ...‘ erwarten/erzeugen einen UnterKalender vom StandardKalender.
(die Kalender ‘lokal: PK-Nr‘ und ‘lokal: ...‘ erwarten/erzeugen einen Kalender auf gleicher Ebene wie der StandardKalender)
07.03.2012:
Diesmal gibt es einige Verbesserungen für die CityLine:
- SenioritätsListen: Es können nun SenioritätsListen (Stammdaten) für die CityLine importiert werden.
Es muss sich um eine Textdatei handeln, der DateiName muss 'SenCityline 2012-01-01.txt' (das Datum ist natürlich anzupassen, entspricht dem Stand der Daten).
Der Aufbau der Datei muss so aussehen:
ID,PK,NAME_last,NAME_first,GROUP,SEX,FKT,FLEET,TLC,BASE,CHK,BORN,IGCC (jeweils durch Komma getrennt, es dürfen auch Felder leer bleiben), also z.B.
4711,Landegut,Rudi,COC,,CP,CRJ,LDG,FRA,,,015112345678
Falls eine solche SenioritätsListe geladen ist, so werden beim NetLine-Plan-Import die TLC durch den ausgeschriebenen Namen ersetzt, der TLC als PKNr gespeichert.
Bereits vorhandene TLC-Einträge lassen sich per 'RunSQL' (Menü: Datei/RunSQL) aktualisieren, hierzu müsst Ihr zuvor folgende Datei herunter laden:
http://www.s-flightlog.de/flightlog-d ... llName.sql .
09.03.2012:
- Export: 'Finanzamt - Fahrten zur Arbeit', bzw. 'Finanzamt - KOMPLETT':
Für die Berechnung der Fahrten gibt es jetzt 3 Wahlmöglichkeiten:
- 'nur Kilometerpauschale (einfach)': berücksichtigt pro Arbeitstag die einfache Entfernung zwischen Wohnung und Flughafen
- 'Kilometerpauschale (einfach), Weiterbildung (SIM, EM, etc. hin und rück)': wie oben, jedoch werden für Weiterbildungen die Hin- und die Rückfahrt berücksichtigt (also die doppelten Kilometer)
- 'gemäß Auswärtstätigkeit (alle Fahrten: hin und rück)': der Name sagt eigentlich schon alles. Hier kommen die meisten Kilometer zusammen, die entsprechenden Aktenzeichen werden mit angegeben und stammen von hier:
viewtopic.php?f=3&t=203p896#p896
(Wichtig: Ich bin KEIN Steuerfachmann, alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr !!)
12.03.2012:
- Modul 'Spesen': neu ist die Spalte 'Steuer', hier könnt Ihr den steuerpflichtigen Teil der LH-Spesen eintragen.
(siehe 'Streckeneinsatz-Abrechnung' Spalte 'Differenz', also der Teil, der mit S gekennzeichnet ist und den wir versteuern (als Summe in der Gehaltsabrechnung als 'Reisekosten stpfl.' ausgewiesen))
Dieser Betrag wird dann beim Export 'Finanzamt - Verpflegungsmehraufwand', bzw. 'Finanzamt - KOMPLETT' automatisch in die Spalte 'Lufthansa Steuer' eingetragen ...
13.03.2012:
- LH-Spesenberechnung überarbeitet
14.03.2012:
- Export: 'Finanzamt - Verpflegungsmehraufwand': überarbeitet
15.03.2012:
- Outlook-Export: Kalender-Optionen: ‘lokal: [Standard]' macht jetzt wieder das, was sie soll (nämlich den Standard-Kalender verwenden) ...
16.03.2012:
- Modul 'SenioritätsListen': neue Funktion 'Positionsbestimmung', wie viele Kollegen sind vor und wie viele Kollegen sind hinter xy (gefiltert nach Fkt, Flotte, Airline; NUR LH-Cockpit, falls installiert)
20.03.2012:
- Modul 'SenioritätsListen': neue Funktion 'Positionsbestimmung' (s.o.) jetzt auch für LH-Cabin ...
21.03.212:
- Export: 'Finanzamt - Verpflegungsmehraufwand': bei Einsätzen vor dem 01.01.2005 können nun auf Wunsch die Pauschbeträge von 2005 verwendet werden ...
so long,
Claus