Build 1116.003 BETA

Liste veröffentlichter Flugbuch-Versionen und Änderungen
(nur Antwort auf Themen möglich)
Antworten
Benutzeravatar
claus
Administrator
Beiträge: 796
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 17:23

Build 1116.003 BETA

Beitrag von claus » Mittwoch 13. Februar 2013, 10:35

Hallo zusammen,


das Build 1116.003 BETA vom 29.01.2014 ist online !
Import: NetLine: kleinere Verbesserungen


das Build 1116.002 vom 20.01.2014 ist online !
Das finale Build 1116.002 entspricht bis auf eine Kleinigkeit der Beta-Version vom 04.01.2013 ([Statistik: MedicalInfo]: ...)
FDZ: EU-OPS FDZ-Berechnung gem. LBA (Berechnungsmethode interpoliert) implementiert
LiveUpdate: CrewCheckIn-Seite im CRA wird ausgelesen/angezeigt, AG-Auswertung angepasst
Import: e-Flugbuch: verbessert
Import: NetLine: PickUp wird ausgelesen und beim Briefing-Drucken angezeigt
Statistik: MedicalInfo: Inzwischen müssen wir beim Medical wieder das Formular für's LBA selber ausfüllen.
Wer mag kann sich von der Seite des LBAs das entsprechende pdf-Formular herunterladen (http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/ ... cationFile) und in das neu zu erstellende Verzeichnis "s-FlightLog Medical" kopieren.
Der Name muss "Medical Antrag.pdf" oder "Medical Antrag 000000Z.pdf" (000000Z natürlich durch die eigene PK-Nr ersetzt!) lauten und alle fixen Einträge (Name, Anschrift, etc., eigentlich alles bis auf die Flugstunden und das Datum des letzten Medicals) eintragen (speichern nicht vergessen ;)))
Falls die pdf-Datei vorhanden ist, ist der Button "Antrag" aktiviert, der genau diesen Antrag öffnet. Jetzt musst Du nur noch die fehlenden Dinge eintragen, ausdrucken und mit zum Medical nehmen ...
AE-Erkennung: die AE-Erkennung für folgenden 'Sonderfall' ergänzt: dezentrale Kollegen dir zum SIM nach z.B. FRA kommen und dort dann anschließend (in der Regel am nächsten Tag) einen Flugdienst beginnen (oder umgekehrt)
Export: Outlook: zuletzt hatte ich das Problem, dass bei alle s-FlightLog-Einträge im Kalender (Outlook und iPhone) die Erinnerung an war, d.h. das beim iPhone für jedem Flug zum Skedule eine Erinnerung kam. Scheinbar ist es momentan so, dass in Outlook importierte Termine die Erinnerung immer an ist, wenn eine Standarderinnerung eingestellt ist und immer aus, wenn in Outlook eben keine Standarderinnerung eingestellt ist.
Folgender Workaround habe ich nun:
Outlook: Standarderinnerung ist an (Zeit egal, bei mir 1 Stunde)
iPhone: Standarderinnerung ist aus
s-FlightLog: falls keine Erinnerung erfolgen soll (z.B. einzelne Flüge), dann wird die Erinnerungszeit auf 2 Jahre gesetzt, sollte beim eigentlichen Flugereignis schon vorbei sein ...


das Build 1116.002 BETA vom 04.01.2014 ist online !
Import: e-Flugbuch: verbessert


das Build 1116.002 BETA vom 29.12.2013 ist online !
FDZ: EU-OPS FDZ-Berechnung gem. LBA (Berechnungsmethode interpoliert) implementiert
LiveUpdate: CrewCheckIn-Seite im CRA wird ausgelesen/angezeigt (noch etwas Feintuning nötig)


das Build 1116.002 BETA vom 18.12.2013 ist online !
Import: NetLine: PickUp wird ausgelesen und beim Briefing-Drucken angezeigt


das Build 1116.002 BETA vom 14.12.2013 ist online !
Sonstiges: diverse kleiner Verbesserungen


das Build 1116.002 BETA vom 06.12.2013 ist online !
AE-Erkennung: die AE-Erkennung für folgenden 'Sonderfall' ergänzt: dezentrale Kollegen dir zum SIM nach z.B. FRA kommen und dort dann anschließend (in der Regel am nächsten Tag) einen Flugdienst beginnen (oder umgekehrt)


das Build 1116.002 BETA vom 28.11.2013 ist online !
Export: Outlook: zuletzt hatte ich das Problem, dass bei alle s-FlightLog-Einträge im Kalender (Outlook und iPhone) die Erinnerung an war, d.h. das beim iPhone für jedem Flug zum Skedule eine Erinnerung kam. Scheinbar ist es momentan so, dass in Outlook importierte Termine die Erinnerung immer an ist, wenn eine Standarderinnerung eingestellt ist und immer aus, wenn in Outlook eben keine Standarderinnerung eingestellt ist.
Folgender Workaround habe ich nun:
Outlook: Standarderinnerung ist an (Zeit egal, bei mir 1 Stunde)
iPhone: Standarderinnerung ist aus
s-FlightLog: falls keine Erinnerung erfolgen soll (z.B. einzelne Flüge), dann wird die Erinnerungszeit auf 2 Jahre gesetzt, sollte beim eigentlichen Flugereignis schon vorbei sein ...


das Build 1116.002 BETA vom 11.11.2013 ist online !
LiveUpdate: AG-Auswertung angepasst


das Build 1116.001 vom 07.11.2013 ist online !
FDZ, Briefing Drucken, MonatsKalender, ...: bei allen (eine Ausnahme gibt es: 'Bericht Drucken') Drucken-Schaltflächen kann durch gedrückt halten der 'Strg'-Taste der Druck in eine PDF-Datei umgeleitet werden, unabhängig davon, ob auf dem Windows-Rechner ein PDF-Drucker installiert ist oder nicht.
Export: Beim Excel-, OpenOffice- und Text-Export wird nun in jeder Zeile die entsprechende Crew eingetragen (s-FlightLog speichert innerhalb eines Umlaufs nur bei einem Crew-Wechsel die Crew erneut)
LiveUpdate: FDFI-Auswertung angepasst


das Build 1116 vom 23.10.2013 ist online !
LiveUpdate: Der CRA-Login hat sich geändert, mit dem Build 1116 funktioniert es wieder ...


das Build 1115.007 BETA vom 24.08.2013 ist online !
FDZ, Briefing Drucken, Einstellungen: im Modul 'Einstellungen' gibt es eine neue Option 'Regelauslegung: LH/VC', damit wird eingestellt nach welcher Regelauslegung der KommandentenEntscheid einer unverstärkten Crew nach EUOPS berechnet wird. Bei den Briefing-Ausdrucken wird dementsprechend ein 'lh' oder 'vc' der maximalen FDZ (KommandantenEntscheid) angehängt ...


das Build 1115.007 BETA vom 09.07.2013 ist online !
LiveUpdate: ListOfAirports: Download trotz fehlendem RevisionsDatum ...


das Build 1115.007 BETA vom 13.06.2013 ist online !
Import: Condor CrewPortal-Dienstpläne Import verbessert.


das Build 1115.006 vom 08.06.2013 ist online !
entspricht weitgehend dem Build 1115.006 Beta vom 02.06.2013.


das Build 1115.006 BETA vom 02.06.2013 ist online !
LiveUpdate: CrewListen - Auswerten weiter verbessert ...


das Build 1115.006 BETA vom 27.04.2013 ist online !
LiveUpdate, Briefing Drucken: Bug bei den Buchungszahlen bei Mehrsektoren-Flügen beseitigt ...


das Build 1115.005 vom 09.04.2013 ist online !
In diesem Build sind die Änderungen der 1115.005 Beta - Builds enthalten:
Statistik-TopTen (Großkreisdistanzen): Dank der tatkräftigen Unterstützung von Peter (Vielen Dank dafür !) kann s-FlightLog nun auch bei der GoogleEarth-Ansicht das Fahrwerk einfahren ! Außerdem gibt es nun die Wahlmöglichkeit zwischen der Darstellung im Browser (wie bisher, GoogleEarth-PlugIn muss im Browser installiert sein, html-Datei) oder in GoogleEarth (GoogleEarth muss auf dem Rechner installiert sein, kml-Datei) ...
LiveUpdate: läuft bei mir jetzt auch unter Win8 ohne Probleme ...
Sonstiges: einige kleiner Bug-Fixes ...


das Build 1115.005 BETA vom 07.04.2013 ist online !
Statistik-TopTen (Großkreisdistanzen): Dank der tatkräftigen Unterstützung von Peter (Vielen Dank dafür !) kann s-FlightLog nun auch bei der GoogleEarth-Ansicht das Fahrwerk einfahren ! Außerdem gibt es nun die Wahlmöglichkeit zwischen der Darstellung im Browser (wie bisher, GoogleEarth-PlugIn muss im Browser installiert sein, html-Datei) oder in GoogleEarth (GoogleEarth muss auf dem Rechner installiert sein, kml-Datei) ...


das Build 1115.005 BETA vom 29.03.2013 ist online !
LiveUpdate: Bei einigen Kollegen kam es mit Windows 8 zu Problemen, ich hoffe das aktuelle Build 1115.005 BETA vom 29.03.2013 kommt nun auch mit Windows 8 zurecht (oder ist es umgekehrt ? ;)) ...


das Build 1115.004 vom 28.03.2013 ist online !
LiveUpdate: Buchungszahlen und Hotelvoucher werden wieder geladen !
WICHTIG: Ihr müsst sowohl die Programm-Datei auf das aktuelle Build 1115.004 aktualisieren, als auch ein LiveUpdate der CRA-Links (ebenfalls Stand: 28.03.2013) machen, eventuell sind hierfür zwei LiveUpdate-Durchläufe nötig !


das Build 1115.004 BETA vom 13.03.2013 ist online !
MonatsÜbersicht (LH-Cabin): Kurzstrecke: reine Kont-Purser (Homebase nicht FRA oder MUC) Faktor 1.15, P1 mit Homebase in FRA oder MUC Faktor 1.1
LiveUpdate: Strichtage(Ortstage) werden auch im BDFL-Plan ignoriert (trat nur bei LCAG auch)


das Build 1115.003 vom 03.03.2013 ist online !
Export: Finanzamt: Feintuning der 'goBase', 'goStay' und 'goHome'-Berechnung


das Build 1115.002 vom 02.03.2013 ist online !
LiveUpdate: Fehler beim Lesen der Crewliste bei Mehrsektorenflüge beseitigt


das Build 1115.001 vom 22.02.2013 ist online !
LiveUpdate: LH hat am FG-Format gebastelt, mit dem Build 1115.001 funktioniert es wieder (WICHTIG: Update der 'CRA-Links' ebenfalls nötig (Stand 22.02.2013) !)


das Build 1115 vom 13.02.2013 ist online !

Hier ein Überblick der Neuerungen (teilweise bereits in den Build 1114.00x enthalten):

Export: Finanzamt: mit folgenden Einträgen können die An- und Heimfahrten im Einzelfall angegeben werden:
FlugNr: 'goBase', 'goStay' und 'goHome', Fkt: 'LH'
'goBase' gibt den Zeitpunkt der Fahrt zur Arbeit (Beginn Pauschbetrag) an (ausschlaggebend ist nur die '"OffBlock"-Zeit).
Mit 'goStay' kann angegeben werden, dass zwischen zwei Einsätzen keine Heimfahrt stattfand, der Pauschbetrag also weiter läuft.
'goHome' wird wohl eher selten von Nöten sein, hiermit wird der Zeitpunkt der Heimfahrt angegeben (ausschlaggebend ist nur die '"OnBlock"-Zeit).
Bei aktiviertet Option 'AutoSelect' (ist Standard) reicht die Eingabe von B für 'goBase', H für 'goHome' und Y für 'goStay'.
Ausführliche Beschreibung des FinanzamtExports gibt's hier: viewtopic.php?f=3&t=203

Export: iCalendar: Eine exportierte iCal-Datei kann nun direkt per E-Mail versendet werden (z.B. an sein SmartPhone zum direkten Import in den dortigen Kalender)
Voraussetzung ist der installierte E-Mail-Client 'blat' !
Der Pfad zum blat-E-Mail-Client muss im Modul 'Einstellungen', 'weitere Einstellungen für PowerUser/externer E-Mail-Client "blat.exe"' eingetragen werden (inkl. blat.exe, also z.B. :'C:\Program Files (x86)\Blat307\blat.exe')
blat gibt es hier: http://www.blat.net
blat muss nach der Installation einmalig per Eingabeaufforderung konfiguriert werden, z.B.:
  • CD C:\Program Files (x86)\Blat307
    blat -install "SERVERADRESSE" "ABSENDER EMAIL-ADRESSE" 3 - - "USERNAME" "PASSWORT"
Die Pfadangabe hinter CD muss an den Installationsort von blat angepasst werden !
Die GROSS geschriebenen Wörter müssen mit den eigenen Daten ersetzt werden !
PS: wer sich ärgert, dass er jedesmal die E-Mail-Adresse beim iCal-Export eingeben muss, sollte sich mal mit dem MenüPunkt Optionen/Speichern beschäftigen ;)

Export: FTP: ich habe den FTP-Export überarbeitet, neu ist das Format der FTP-Adresse (Angabe in den [] sind optional, Standard-FTP-Port ist 21):
[USERNAME:PASSWORT@]ftp-adresse[/PFAD][:PORT], also z.B.
192.168.178.17
192.168.178.17:2121
192.168.178.17/Pfad:21
USERNAME:PASSWORT@192.168.178.17

Import: neue Importmöglichkeiten: s-FlightLog-Text und OffBlock-Text

Analyse CAS-GruppenPlan: Nach einem Klick auf das Ordner-Symbol kann der gewünschte CAS-GruppenPlan ausgewählt werden, bei gedrückter Strg-Taste wird die Auswertung wieder gelöscht.
(es können auch mehrere CAS-GruppenPläne nacheinander ausgewählt werden, auch zusammen ausgewertet)
Ein Klick auf eine Spalten-Überschrift sortiert nach dieser, ein zweiter Klick, dreht diese Sortierung um.
Ein Klick auf den Datei-Name (blau auf gelb) stellt die original CAS-GruppenPlan-Reihenfolge wieder her, bei gedrückter Strg-Taste wird der entsprechende CAS-GruppenPlan-Plan angezeigt.
Suchen dürfte klar sein, Filter entspricht der SQL-Logik, z.B.:
Tage_Frei=10
Tage_VM>=3 and Tage_SB>0
Name Like '*mann*' (= alle die ein 'mann' im Name tragen)

Analyse BLZ68: auch für die BLZ68-Daten gibt es eine AnalyseFunktion

LiveUpdate: für die User eines Management EFB: der Zugang über LGA (umbenannt in 'LH Intranet (LAN, WLAN, LGA-VPN)') funktioniert nun.

Einstellungen: Neu ist der Button 'Start DebugLog'. Hiermit wird im Hintergrund eine Debug-Datei angelegt, in der einige Infos zur Fehlersuche geschrieben werden.
Bei Problemen mit dem Flugbuch startet ruhig mal diesen Debug-Modus und schickt sie mir mit der Fehlerbeschreibung.

Windows-DatumsFormate: s-FlightLog kommt nun mit dem deutschen, sowie dem englischen (nur Großbitannien, nicht USA) Windows-Datumsformat zurecht.
Die Einstellung kann in Systemsteuerung/Region und Sprache/Formate eingestellt werden, ich empfehle dennoch weiter hier das deutsche Format (Datum (kurz): DD.MM.JJJJ) einzustellen ...

Und viele Kleinigkeiten ...

Viel Spaß mit s-FlightLog !
Gruß
Claus

Antworten