Modul : Senioritätsliste
- s-FlightLog Beginner’s Guide
- Datensicherung
- Modul : Flugbuch
- Modul : FlugPlan
- Modul : Spesen
- Modul : MonatsÜbersicht
- Modul : Statistik
- Modul : Info
- Modul : Einstellungen
- Modul : LiveUpdate
- Modul : CrewList
- Modul : Briefing
- Modul : Flugdienstzeit/Ruhezeit
- Modul : Import
- Modul : Export
- Modul : Synchronize
- Modul : Senioritätsliste
- Modul : List of Airports
- Modul : Flugbuch drucken
- Modul : Analyse
- FAQ
17 Modul : Senioritätsliste
Mit dem Kombinationsfeld ‚SenioritätsListe‘ schaltet man zwischen den einzelnen SenioritätsListen LH-Cockpit, LH-Cabin, CityLine um.
Daneben findet sich das Suchfenster (Default ist die eigene PK-Nr, falls diese im Modul : Einstellungen angegeben wurde) mit den Navigationspfeilen für ‚vorheriger Suchtreffer‘, ‚nächster Suchtreffer‘, ‚erster Suchtreffer‘ und ‚letzter Suchtreffer‘. ‚Goto‘ springt zum zuletzt aktiven Suchtreffer und ‚Reset‘ schaltet die Suche wieder aus.
Der nächste Block Positionsbestimmung zeigt an, wie viele Kollegen es vor bzw. hinter einem Eintrag gibt. Hier kann nach Fkt, Flotte und Airline gefiltert werden. Dies funktioniert nur mit den Senioritätslisten ‚LH-Cockpit‘ und ‚LH-Cabin‘. Dass diese geladen wurden, wird vorausgesetzt.
Das obige Beispiel zeigt, dass es vor Peter noch einen Kollegen auf dem A320 gibt und keinen mehr dahinter (ok, die Liste ist auch recht überschaubar).
Es wird immer von dem Kollegen ausgegangen, auf dem der Datensatzzeiger steht.
Import ermöglicht das Importieren von Textdateien (Endung “.txt”) mit Daten zu Senioritätslisten.
Der Dateiname der LH-Cockpit-Senioritätslisten muss mit “senff”, der Dateiname der LH-Cabin-Senioritätslisten mit “sencab” und der Dateiname der CityLine-Senioritätslisten mit “sencity” beginnen.
Eine geladene Senioritätsliste ist Grundlage für die Anzeige der Geburtstage in den Crewlisten im Modul : FlugBuch und im Umlauf-Ausdruck im Modul : Briefing.
Beim NetLine-Import werden, falls eine entsprechende Senioritätsliste geladen ist, die TLC durch den ausgeschriebenen Namen ersetzt.
Tipp: Es empfiehlt sich, das Datum der Senioritätsliste wie folgt in die Benennung der Textdatei zu integrieren (Jahr-Monat-Tag): z.B. “SenFF 2007-08-01.txt”. Dann wird das entsprechende Datum als ‚Stand‘ übernommen.